AKTUELLES

*** BLAUWERK WÜNSCHT SCHÖNE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES JAHR 2023 ***
21. Dezember 2022
Liebe Freunde und Geschäftspartner,
das BLAUWERK Team bedankt sich bei Bauherren, Fachplanern, Kollegen, Baufirmen, Behörden und allen, mit denen wir gemeinsam im Jahr 2022 unsere Projekte gestalten durften. Wir hoffen, dass sie gesund bleiben und wünschen ihnen und ihren Familien wunderschöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2023*. Am 09.Januar 2023 sind wir gerne wieder für Sie da.
Frohe Grüße
Das BLAUWERK Team
NOMINIERUNG DAM PREIS 2023
01. Juli 2022
Seit 2007 werden mit dem renommierten DAM (Deutschen Architekturmuseum) Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. BLAUWERK ist für das Jahr 2023 mit dem Projekt Neusalzerstraße nominiert.

ARCHITEKTOUREN 22
22. Juni 2022
Am 25. und 26. Juni stehen der interessierten Öffentlichkeit in Bayern wieder eine Vielzahl von Gebäuden, Innenräumen, Freiräumen und städteplanerischen Lösungen für einen Blick hinter die Kulissen offen. BLAUWERK ist diesmal mit dem Projekt "Neusalzer Strasse" in Nürnberg-Langwasser dabei. Es handelt sich um geförderte und freifinanzierte Wohnung, einen Bürgertreffpunkt und eine Gewerbeeinheit. Eine Besonderheit ist das verwendete robuste und tragende Fassadensystem welches ursprünglich aus dem Gewerbebau kommt.
Wir bieten am Sonntag den 26. Juni einen Besichtigungstermin um 11:00 Uhr und einen weiteren um 14:00 Uhr an. Hier finden Sie weitere Informationen:
WETTBEWERB "ÖKOLOGISCHES LEUCHTTURMPROJEKT IN NÜRNBERG"
2. PREIS
25. Mai 2022
In Nürnberg wurde der hochbauliche Realisierungswettbewerb in der Baader-/Hain-/Wilhelm-Späth-Strasse entschieden. BLAUWERK schlägt in seinem Entwurf zwei begrünte Hochhäuser und weitere Geschossbauten in Holz-Hybrid Bauweise vor. Eine besondere städtebauliche Herausforderung war es, den Platz der Opfer des Faschismus adäquat zu fassen sowie den Übergang zwischen Blockrandbebauung und großmaßstäblichen Bauten zur formulieren. BLAUWERK wurde mit einem von zwei 2. Preisen ausgezeichnet. Ein 1. Preis wurde nicht vergeben.


BUCHPRÄSENTATION
SPACE TESSELLATIONS – EXPERIMENTING WITH PARQUET DEFORMATIONS
18. Mai 2022
Christian Kern gibt zusammen mit Werner Van Hoeydonck und Eva Sommeregger das Buch "Space Tessellations – Experimenting with Parquet Deformations" bei Birkhäuser heraus. Präsentiert wird es am 31.05.22 in der Friedrich-Kiesler-Stiftung in Wien.
Diese Einführung widmet sich dem Thema der Parkettdeformierung, ein Sujet, auf welchem in Zeiten des digitalen Designs ein spezielles Augenmerk liegt. Das Buch vereint wissenschaftliche Artikel der wichtigsten Autor*innen dieses Gestaltungsthemas und stellt sie zwei- und dreidimensionaler Arbeiten von Architektur-Studierenden des Forschungsbereichs Dreidimensionales Gestalten und Modellbau an der Technischen Universität Wien, den Christian Kern leitet, gegenüber. Das Buch inspiriert und informiert Architekt*innen, Design- und Geometrieinteressierte.
DEUTSCHLANDWEITES COMPETITIONONLINE RANKING 2021
10. Mai 2022
BLAUWERK war in 2021 und 2022 mit seinen Wettbewerbsbeiträgen erfolgreich. Für 2021 wird es im competition-online Ranking deutschlandweit auf dem 15. Platz für den Bereich Stadtplanung geführt. Da wir vorrangig Hochbau-Wettbewerbe und -Projekte bearbeiten, Städtebau und Stadtplanung uns aber ein sehr wichtiges Anliegen ist, freuen wir uns besonders über diese Position.

REALISIERUNG PAUL-GERHARDT-ALLEE WA 3
28. April 2022
Im Münchner Westen befindet sich das Projekt PGA WA3 in der Fertigstellung. 220 Wohnungen und eine Kita werden von BLAUWERK in diesem Baufeld geplant. Durch die Gliederung der Figur in maßstäbliche Hauseinheiten wird die vergleichsweise große Baumasse rhythmisiert, ohne die kollektive Kraft der Figur aufzulösen. Der Auftrag entstammt einem Wettbewerbsverfahren im Jahr 2016.
WETTBEWERB WOHNEN UND GEWERBE MOZARTSTRASSE ERLANGEN
1. PREIS
30. März 2022
In Erlangen wurde der Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Wohnen und Gewerbe in der Mozartstrasse in Erlangen" entschieden. BLAUWERK Architekten wurde zusammen mit grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner für ihren Beitrag mit dem 1. Preis ausgezeichnet.


WETTBEWERB KLIMAGERECHTES WOHNEN UND ARBEITEN IN NÜRNBERG
3. PREIS
Januar 2022
Am 21. Januar wurde der städtebauliche Wettbewerb „Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten im Sandäckerareal in Nürnberg-Gebersdorf“" entschieden. Der Entwurf von BLAUWERK und bauchplan ).( landschaftsarchitekten und stadtplaner wurde mit einem 3. Preis ausgezeichnet.
***BLAUWERK WÜNSCHT EIN SCHÖNES NEUES JAHR 2022***
Dezember 2021
Liebe Freunde und Geschäftspartner,
das BLAUWERK Team bedankt sich bei Bauherren, Fachplanern, Kollegen, Baufirmen, Behörden und allen, mit denen wir gemeinsam in dem herausfordernden Jahr 2021 unsere Projekte gestalten durften. Wir hoffen, dass sie gesund bleiben und wünschen ihnen und ihren Familien wunderschöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2022*
Frohe Grüße


WÜRTH - NEUBAU VERWALTUNGSGEBÄUDE
November 2021
Am 25. November wurde der Wettbewerb " Würth - Neubau Verwaltungsgebäude " entschieden. Der Entwurf von BLAUWERK und grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner wurde innerhalb eines hochkarätigen Teilnehmerfeldes mit einem Ankauf ausgezeichnet. Am Stammsitz der Würth Group in Künzelsau soll als Ergänzung zur aktuelle Hauptverwaltung ein anspruchsvolles Verwaltungsgebäude in zwei Bauabschnitten entstehen.
WETTBEWERB KLIMAANGEPASSTES WOHNEN SELB 2. PREIS
September 2021
Am 16. September wurde der Wettbewerb " Klimaangepasstes Wohnen Selb" entschieden. Der Entwurf von BLAUWERK und Climateflux wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem sommerlichen Wärmeschutz und dem Umgang mit Starkregenfällen. Gefördert wurde der Wettbewerb vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Modellvorhabens
„Klimaanpassung im Wohnungsbau“ des Experimentellen Wohnungsbaus, in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz


PROJEKT NEUSALZER STRASSE FERTIGGESTELLT
März 2021
Unser Projekt "Neusalzer Straße" in Nürnberg Langwasser ist fertiggestellt. BLAUWERK wurde im Architekturwettbewerb 2016 mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Das Projekt konnte sehr wettbewerbsnah umgesetzt werden. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit dem Bauherren, der wbg nürnberg, den Freiraumplanern grabner huber lipp sowie allen anderen beteiligten Planern und Firmen einen so konstruktiven Planungsprozess und ein so schönes Ergebnis im Rahmen des kostengünstigen Wohnungsbau realisieren konnten. Video zur Eröffnung
WETTBEWERB HILPERTSTRASSE ERLANGEN 1.PREIS
Februar 2021
In Erlangen wurde der städtebauliche und hochbauliche Realisierungs- und Ideenwettbewerb „Gewerbepark Hilpertstrasse Erlangen“ entschieden. Der Wettbewerb sollte Lösungsvorschläge zur städtebaulichen Neuordnung des Areals östlich der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg und südlich der Hilpertstraße für einen Gewerbe- und Handwerkerhof, Büro- und Gewerbeflächen, einem Beherbergungsbetrieb und Gastronomie entwickeln. Entlang der Hilpertstraße soll eine qualitätsvolle Gewerbeeinheit zeitnah realisiert werden. BLAUWERK hat zusammen mit grabner huber lipp Landschaftsarchitekten den 1. Preis gewonnen. Wir freuen uns!


***BLAUWERK WÜNSCHT EIN SCHÖNES NEUES JAHR 2021***
Dezember 2020
Liebe Freunde und Geschäftspartner,
das BLAUWERK Team bedankt sich bei Bauherren, Fachplanern, Kollegen, Baufirmen, Behörden und allen, mit denen wir gemeinsam in dem herausfordernden Jahr 2020 unsere Projekte gestalten durften. Wir hoffen, dass sie gesund bleiben und wünschen ihnen und ihren Familien wunderschöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2021*
Frohe Grüße
ARCHITEKTURPREIS STADT NÜRNBERG LOBENDE ERWÄHNUNG
Januar 2025
Das Projekt St. Johannis in Nürnberg wurde mit im Rahmen des Architekturpreises der Stadt Nürnberg 2020 mit einer Lobenden Erwähnung ausgezeichnet. Wir freuen uns, hier finden sie weitere Informationen zum Projekt: St. Johannis


NOMINIERUNG GERMAN DESIGN AWARD
Juli 2020
Das Projekt St.Johannis in Nürnberg von BLAUWERK wurde durch den Rat für Formgebung fuer den german design award 2021 nominiert. Wir freuen uns, hier gibt es weitere Informationen zum Projekt: St.Johannis
WETTBEWERB "WOHNEN IN DER SIEBOLDSTRASSE" 2. PREIS
Februar 2020
In Erlangen wurde der Realisierungswettbewerb „Neubebauung Wohnen in der Sieboldstraße“ entschieden. Es handelte sich um ein innerstädtisches Grundstück am Auftakt zur „Achse der Wissenschaften“. Gegenüber liegt der denkmalgeschützte „Himbeerpalast“, ein ehemaliges Siemensgebäude. Aufgabe war freifinanziertes Wohnen, gefördertes Wohnen und ein Studentenwohnheim mit insgesamt ca. 23.000 qm Geschossfläche. BLAUWERK hat zusammen mit grabner huber lipp Landschaftsarchitekten den 2. Preis gewonnen.


VORTRAG AN DER HCU HAMBURG
Januar 2020
Christian Kern und Tom Repper von BLAUWERK halten einen Werkbericht im Rahmen der „tea time lectures“ an der Hafen City Universität Hamburg. Der Schwerpunkt des Vortrages wird auf den europan Projekten in Ingolstadt liegen.
„Europan Ingolstadt“ Mittwoch den 22.01.2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr im HCU Hörsaal 200.
AUSZEICHNUNG IM LANDESWETTBEWERB WOHNUNGSBAU 2019
Dezember 2019
Unter dem Thema „Lückenfueller, Wachstum nach innen“ wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr der Landeswettbewerb 2019 für Wohnungsbau ausgeschrieben. BLAUWERK und der Bauherr, die wbg Nürnberg, haben fuer das Projekt St. Johannis in Nürnberg, eine der sechs Auszeichnungen erhalten. Wir freuen uns!


ARTIKEL IN DER ARCH
November 2019
In der Ausgabe 2019-2 der ARCH ist ein Artikel über BLAUWERK erschienen. Als „carte blanche“ schreiben Tom Repper und Christian Kern über ihre Haltung zur Stadt und zum Wohnungsbau.
ARCHITEKTUREN 2019
Juni 2019
Am 29. und 30. Juni finden die Architektouren 2019 der Bayerischen Architektenkammer statt. BLAUWERK ist mit dem Projekt „St.Johannis Nürnberg“ vertreten. Die Besichtigungstermine mit Führung sind am Sonntag den 30. Juni um 11:00 Uhr und um 14.00 Uhr. Die Adresse ist Johannisstraße 167, 90419 Nürnberg, Treffpunkt ist der Eingang zur wbg Geschäftsstelle. Wir würden uns über ihren Besuch freuen.
Das Projekt wird auch in der Radiosendung „Nahaufnahme“ auf Bayern 2 vorgestellt. Sendetermine ist der 28 Juni 15:30 Uhr, Wiederholung ist am 29.Juni um 14:30 Uhr.
