
An der Cornell University wurde durch das KAUST Visual Computing Center ein Forschungsbericht (peer-reviewed) zu der Frage, wie man klimagerechte Außenbereiche im urbanen Kontext entwickeln kann, veröffentlicht. Beschrieben wird eine Softwareentwicklung, mit der Windströmungen in Echtzeit simuliert werden können. Ziel ist es "Heat Islands" zu vermeiden.
Als Case Study (Demonstrationssituation) wurde der Wettbewerbsbeitrag von BLAUWERK Architekten mit bauchplan
).( Landschaftsarchitekten und Stadtplanern für das klimagerechte Wohnen und Arbeiten im Sandäckerareal in Nürnberg von 2022 verwendet. Für uns sind solche Tools, wenn sie unkompliziert eingesetzt werden können, sehr interessant, um in Varianten die beste Lösung für Städtebau, soziale Räume und klimabezogene Aufenthaltsqualität entwickeln zu können. Wir freuen uns daher über die Untersuchung unseres Entwurfes!
DAOMING LIU, FLORIAN RIST, HELMUT POTTMANN, DOMINIK L. MICHELS,
Computational Design and Fabrication Research Group,
Computational Sciences Group,
KAUST Visual Computing Center, Saudi Arabia